Archiv der Kategorie: Allgemein

Vereinsmeisterschaft 2024

Am 14.12. fand traditionell kurz vor Weihnachten unsere Vereinsmeisterschaft mit gleichzeitiger Weihnachtsfeier statt. In entspannter Atmosphäre zum Jahresende gab es wie immer ein leckeres Buffet (danke an Lisa Müller und allen HelferInnen, die wie immer fleißig im Vorbereiten und im Verkauf waren) und einen tollen Wettkampf, bei dem die Kinder zeigen konnten, was sie in diesem Jahr in den Schwimmgruppen und Schwimmkursen gelernt haben.

Wie immer konnte man nicht nur den Pokal für den Jahrgangssieg gewinnen und Medaillen für die Plätze 2 und 3, sondern auch den Eugen-Nagy-Pokal für die beste Leistung im schwimmerischen Nachwuchs. Dieses Jahr ging der Pokal für die Jungs an Leo Müller (Jahrgang 2013) und Frida Song (Jahrgang 2014). Herzlichen Glückwunsch!

Wie jedes Jahr ist die Weihnachtsfeier auch eine Möglichkeit Danke zu sagen an alle Trainer und Trainerinnen, Fachwarte, Kampfrichter und Kampfrichterinnen, Helfer und Helferinnen und natürlich an unsere Abteilungsleiterin Uli Schall, ohne die es nicht möglich wäre, einen so erfolgreichen Schwimmverein zu haben. Daher ein großes Dankeschön an ALLE, die sich in diesem Jahr für den TSV Katzwang engagiert haben. 

Ein Dankeschön gilt aber natürlich auch allen Eltern, die ihre Kinder stets ermutigen und stärken, zum Training bringen und natürlich auch den Kindern, die mit viel Freude und Engagement dabei sind.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025, das hoffentlich genauso erfolgreich beginnt, wie das alte Jahr geendet hat.

28. Erlanger Röthelheimcup 2024

Am Wochenende vom 07.12. und 08.12. fand in Erlangen der Wettkampf um den 28. Röthelheimcup statt, an dem unsere Nachwuchsmannschaft erfolgreich teilnahm. 

Im ersten Abschnitt des Wettkampfes fanden die langen Strecken über 400m, 800m und 1500m Freistil statt, eine gute Möglichkeit für unsere jungen SchwimmerInnen sich für die Bayerischen Langen Strecken im Januar zu qualifizieren. Vor allem für unsere jüngsten NachwuchsportlerInnen war es das erste Mal, dass sie die langen Strecken schwammen, daher war die Aufregung groß, aber ausnahmslos alle konnten überzeugen, zeigten Durchhaltevermögen und wurden mit Bestzeiten belohnt. Weiter ging es im 2. Abschnitt am Nachmittag mit der 4x100m Freistil-Staffel der Jungs, Maxi, Egemen, Nick und Lars schafften einen tollen 3. Platz als jüngste Mannschaft. Am Sonntag gewannen die Jungs mit der Staffel über die 4x100m Lagen sogar den 2. Platz und konnten sich somit die Silbermedaille sichern. Das Highlight am Sonntag war das Verfolgungsrennen, bei dem die 4 schnellsten und 4 zugeloste Schwimmer und Schwimmerinnen der 4 Strecken Kraul, Brust, Schmett und Rücken in einem Verfolgungsrennen an den Start gehen und jeweils zeitversetzt starten, wobei die zeitschnellsten SchwimmerInnen zuletzt starten und versuchen müssen, die ersten einzuholen. Bei den Jungs wurde Lasse Müller ausgelost und startete mit 100m Kraul. Angefeuert von seinen Teamkameraden schwamm er, als mit Abstand jüngster Teilnehmer, eine tolle Zeit, auch wenn es für den Sieg nicht reichte.
Am Ende sicherte sich die Nachwuchsmannschaft mit insgesamt 37 Goldmedaillen, 29 Silbermedaillen und 12 Bronzemedaillen den 3. Platz um das Rennen um den Röthelheimcup und konnte sich dadurch einen finanziellen Zuschuss zur Weihnachtsfeier sichern.

Fürther Kinderschwimmen am 9.11.2024

mit dabei (vlnr) hinten: Tobias, David, Nikita, Paula, Philipp, Wilhelm, Mila, Ines, Trainerin Uli, vorne: Olivia, Ole, Nele, Daniel, Leon und Elena

14 Sportlerinnen und Sportler der jüngeren Jahrgänge 2017 bis 2013 aus der Schwimmabteilung des TSV Katzwang nahmen an diesem neu organisierten Wettkampf teil, um sich mit der Konkurrenz aus ganz Nordbayern zu messen. Im Hinblick auf den am Sonntag stattfindenden DMSJ-Landesentscheid schwammen unsere Athleten nur am Vormittag die 25er und 50er-Strecken.

Perfekt organisiert mit neuem Wettkampfstrecken-Konzept und einem tollen Buffet zeigte sich Fürth als routinierter Gastgeber, um vor allem den Kleinen Schwimmerinnen und Schwimmern einen schönen Einstieg ins Wettkampfgeschehen zu ermöglichen.

Mit tollen neuen Bestzeiten und insgesamt 24 Medaillen (7x Gold, 9x Silber, 8x Bronze) konnten alle Teilnehmer aus Katzwang sehr erfolgreich in die neue Saison starten.

DMSJ Bezirksentscheid am 26.10.2024 im Katzwangbad

Trotz der wenigen Meldungen von nur 15 Mannschaften zauberten die beiden DJs Anton und Michi gemeinsam mit anfeuernden Mannschaftskollegen der startenden Schwimmerinnen und Schwimmer wieder ordentlich Stimmung ins Katzwangbad.

Aufgrund der diesjährigen Verfügung des BSV, dass der Bezirksentscheid keine Quali-Veranstaltung für den Landesentscheid darstellte, verlieh der BSV Bezirk Mittelfranken dieses Jahr Medaillen für die Plätze 1-3 in jeder Jugend, um den Ehrgeiz der Sportler zusätzlich anzuheizen.

Mit am Start waren die Vereine SG Fürth, TSV Zirndorf, SG Lauf und der TSV Katzwang.

Alle Sportler zeigten beim ersten Wettkampf der Saison tolle persönliche Bestleistungen, manche wagten sich zum ersten Mal auf die Schmetterlingstrecken, die unausweichlicher Teil des Programms des Staffel-Mannschaftswettkampf sind.

Am Ende konnte sich der TSV Katzwang über 3x Gold (Jugend E mix 15/16 mit Lasse Müller, Jakob Landmann, Ines Korn, Mila Hollo und Philipp Hirn, Jugend D weiblich 13/14 mit Debbi Fellner, Leni Willums, Frida Song und Hannah Schmidt, Jugend B mix 09/10 mit Hanna Brödel, Sandra Herrler, Nick Rein, Maxi Tatar und Egemen Sertbas) und einmal Silber (Jugend C mix 11/12 mit Franziska Selesi, Sophia Grießemer, Johanna Markus und Lars Willums) freuen.

Bayerische aquafeel Kurzbahnmeisterschaften 2024 vom 19.10 bis 20.10.2024 in Bayreuth

Die Schwimmabteilung des TSV Katzwang war mit 2 Sportlern am Start: Nick Rein JG. 2010 auf 1500F und Michelle Messel JG. 1997 mit 50S, 100S, 200S und 50R.

Nick konnte seine persönliche Bestzeit auf 1500F um mehr als 40 Sekunden verbessern und lieferte eine souveräne Zeit von ordentlichen 17:58,04  Min. ab.

Michelle war mit 2:25,08 Min. auf 200S knapp 4., in 50S belegte sie den 2. Platz mit 29,18 Sek. und auf 100S holte sie die Goldmedalie mit dem Titel Bayerische Meisterin 2024 nach Katzwang (1:04,50 Min.).

Herzlichen Glückwunsch!

jm

Mitte: Michelle Messel
Nick Rein

Bayerische Jahrgangsmeisterschaften in Rosenheim vom 19. bis 21. Juli 2024

Medaillenregen bei den Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften in Rosenheim

Vom 19.- 21. Juni 2014 reisten 15 Sportler der Nachwuchsmannschaft des TSV Katzwang gemeinsam mit ihren Trainern nach Rosenheim um an den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften teilzunehmen. Dort traten sie gegen die 682 besten Schwimmer aus ganz Bayern an und maßen sich mit ihnen in spannenden Wettkämpfen.Am Ende belegte die Mannschaft des TSV Katzwang im Medaillenspiegel von 81 teilnehmenden Vereinen aus ganz Bayern einen sensationellen vierten Platz hinter München, Ingolstadt und dem 1.FCN erreichen.  Dieses herausragende Ergebnis verdeutlicht, dass ein kleiner Verein wie Katzwang in der Nachwuchsarbeit durchaus konkurrenzfähig gegenüber großen Vereinen ist.


Alle teilnehmenden Sportler der Nachwuchsmannschaft lieferten herausragenden Leistungen ab. Sie trotzten sowohl der großen Hitze als auch den Regenschauern im Rosenheimer Freibad und erzielten viele persönliche Bestzeiten. Das Trainerteam Ela und Jurij leistete dabei großartige Arbeit und motivierte alle Athleten, das in dieser Saison Erlernte punktgenau abzurufen. 

Ein besonderer Dank gilt dem überaus großen Engagement von Ela und Jurij. Eure Sportler freuen sich nach diesem Höhepunkt bereits auf die nächste Saison mit euch und sind hochmotiviert weiterhin gute Leistungen zu erbringen. 

Der TSV Katzwang ist stolz auf seine Nachwuchssportler und ihre Trainer und blickt optimistisch in die Zukunft in der noch viele weitere Erfolge gefeiert werden sollen.

Die Teilnehmer im Einzelnen:

Jahrgang 2014: Leni Willums, Frida Yixuan Song, Deborah Fellner, Nils Nothnagel

Jahrgang 2013: Hannah Schmidt, Leo Müller, Tom Weinbrenner

Jahrgang 2011: Meggy Messel, Michelle Möbus, Franciska Selei, Sophia Grießemer, Lars Willums

Jahrgang 2010: Nick Rein

Jahrgang 2009: Ida Pfeuffer, Egemen Sertbas

Medaillenspiegel:

Meggy Messel: 8x Gold,2x Silber

Frida Song: 5x Gold, 1x Silber

Deborah Fellner: 2x Gold, 2x Silber

Leo Müller: 2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

Tom Weinbrenner: 2x Gold

Hannah Schmidt: 1x Gold, 1x Silber

Michelle Möbus: 2x Silber, 3x Bronze

Leni Willums: 1x Silber, 1x Bronze

Lars Willums: 2x Bronze

Yvonne Fellner

Vereinsausflug nach Landau an der Isar vom 22. bis 23.6. 2024

Katzwang goes Landau: Unser Vereinsausflug anlässlich des 25. Landauer Sprintertreffens

Auch dieses Jahr führte uns unser Vereinsausflug vom 21.06.24 bis zum 23.06.24 wieder nach Landau zum 25. Internationalen Sprintertreffen.

Bereits am Freitagnachmittag wurden die ersten Zelte auf dem Gelände des Freibads aufgebaut. Nachdem wir uns häuslich eingerichtet hatten, ging es zum gemeinsamen Abendessen beim nahegelegenen Italiener ging. Dort konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer schon mal Kohlehydrate für den morgigen Wettkampftag tanken. Leider hat es das Wetter dieses Jahr nicht so gut mit uns gemeint und so bekamen wir bereits am Freitagabend eine erste unfreiwillige Dusche. Dennoch tat dies der großartigen Stimmung keinen Abbruch und wir haben bis weit in die Nacht hinein gespielt und Spaß gehabt. 

Nach einer ersten Nacht im Zelt, kam am Samstagfrüh pünktlich zum Wettkampfbeginn die Sonne zum Vorschein. Nun konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer nicht nur in den Einzelläufen zeigen, dass sich das harte Training lohnt, indem sie viele neue Bestzeiten und Medaillen erschwammen. Auch in der 8x50m Lagenstaffel konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. 

Auch am Sonntag wurden wir wieder durch Sonnenschein geweckt, wodurch uns das Aufstehen nach einer weiteren kurzen Nacht leichter fiel. Und so ging es in die zweiten Runden des Wettkampfs. Insgesamt konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer 27 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 13 Bronzemedaillen erschwimmen. Außerdem konnten sich Meggy und Michelle Messel über einige Finalteilnahmen und Preisgelder freuen.

Letztendlich war unser Team auch dieses Jahr sehr erfolgreich und zusammen konnten wir viele gemeinsame Erinnerungen schaffen! Wir bedanken uns herzlich nochmal bei allen, die diesen Vereinsausflug planten und begleiteten und freuen uns bereits auf nächstes Jahr!

Hanna Brödel