Alle Beiträge von Uli2020

TSV Katzwang erfolgreich beim Internationalen Dresdner Frühjahrschwimmpreis 2025

Am Wochenende vom 28. Februar bis 2. März 2025 machte sich der TSV Katzwang auf den Weg nach Dresden, um am Internationalen Dresdner Frühjahrschwimmpreis teilzunehmen. Der traditionsreiche Wettkampf, ausgerichtet vom Dresdner SC 1898, zog zahlreiche Schwimmvereine aus ganz Deutschland und dem Ausland in die sächsische Landeshauptstadt. In der modernen Schwimmhalle am Freiberger Platz herrschten beste Bedingungen, und unsere Athletinnen nutzten diese, um ihr Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.

Herausragende Leistungen der TSV-Athleten

Besonders erfolgreich zeigte sich Lasse Müller (Jg. 2015), der in all seinen Starts den 1. Platz in seiner Jahrgangswertung erreichte. Er beeindruckte unter anderem mit 200 m Freistil, 100 m Brust und 200 m Lagen.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Nick Rein (Jg. 2010), der über 1500 m Freistil eine herausragende Leistung zeigte und sich den 2. Platz in der Jahrgangswertung 2009/2010 sicherte. Zudem erzielte er mit 200 m Freistil eine starke neue Bestzeit.

Mit einer hervorragenden Leistung über 800m Freistil sicherte sich Lars Willums (Jg. 2011) eine der besten Zeiten seines Jahrgangs. Auch über 100m Freistil und 200m Freistil bewies er seine starke Form. 

Egemen Sertbas (Jg. 2009) zeigte mit 100 m Freistil und 50 m Freistil schnelle Zeiten und platzierte sich mehrfach unter den Top 15. Auch in seinen weiteren Rennen konnte er deutliche Verbesserungen einer Zeiten erzielen. 
Tom Weinbrenner (Jahrgang 2013) sicherte sich über 400 m Freistil den 2. Platz und über 200 m Lagen den 3. Platz. Über 100 m und 200 m Freistil (jeweils 3. Platz), 100 m Schmetterling (4. Platz) und 100 m Rücken (3. Platz) unterstrich er seine Vielseitigkeit.
Auch Leo Müller (Jg. 2013) konnte seine starke Form unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben sind seine Leistungen über 400 m Freistil, 200 m Lagen sowie 100 m Freistil, mit denen er sich mehrere Jahrgangssiege und Top-3-Platzierungen sicherte.

Sandra Herrler (Jg. 2010) bewies ihre Schnelligkeit und sicherte sich über 50m Freistil eine der schnellsten Zeiten ihrer Altersklasse. Auch über 100m Freistil war sie vorne mit dabei. 
Hanna Brödel (Jg. 2010) konnte sich über 100m Brust stark verbessern und schwamm auch über 200m Brust eine persönliche Bestzeit. 

In der Jahrgangsklasse 2011 war Franciska Selesi über 100 m Freistil und 200 m Freistil besonders erfolgreich und erreichte damit starke Platzierungen im vorderen Bereich.
Hannah Schmidt (Jg. 2013) dominierte in ihrem Jahrgang über die 400 m Freistil, 200 m Freistil und 200 m Rücken, was ihr mehrere Jahrgangssiege einbrachte.

Auch die jüngeren Jahrgänge überzeugten mit Bestleistungen. 
Nils Nothnagel (Jg. 2014) zeigte vor allem über die 200 m Rücken und 100 m Rücken starke Verbesserungen und erreichte Platzierungen in den vorderen Rängen.

Einen sehr starken Wettkampf absolvierte Frida Yixuan Song (Jg. 2014). Sie glänzte mit herausragenden Zeiten, darunter 400 m Freistil und 200 m Freistil, die ihr mehrere Jahrgangssiege und Top-Platzierungen einbrachten.

Auch Deborah Fellner (Jg. 2014) stellte ihr Talent mit 100 m Schmetterling und 200 m Schmetterlingunter Beweis und sicherte sich jeweils den Jahrgangssieg und weiter Plätze auf dem Treppchen. 

Das Wochenende in Dresden bot nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch eine tolle Gelegenheit, den Zusammenhalt im Team zu fördern. Die perfekten Bedingungen und die vielen persönlichen Bestzeiten machten den Wettkampf zu einem vollen Erfolg. Ein großer Dank gebührt unseren Trainern Jurij und Ela, die das Team hervorragend vorbereitet und motiviert haben. Mit Stolz blicken wir auf dieses Event zurück und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

yf

Kleines Märzmeeting am 29.03.2025 – Langwasserbad

Am 29. März 2025 fand das mit Spannung erwartete „Kleine Märzmeeting“ statt. Insgesamt nahmen 13 Vereine an diesem Wettkampf teil. Für viele Schwimmerinnen und Schwimmer war dies der erste Wettkampf des Jahres, dem sie mit großer Vorfreude entgegenfieberten.

Auch der TSV Katzwang war mit einer starken Mannschaft vertreten: 28 hochmotivierte Athletinnen und Athleten gingen an den Start. Die Freude und der Ehrgeiz waren bei allen deutlich spürbar, und so konnten sämtliche angetretenen Schwimmer ihre persönlichen Bestzeiten auf der 50-Meter-Langbahn verbessern. Der Wettkampf war ein voller Erfolg und bereitete allen Beteiligten große Freude.

Besonders hervorzuheben sind die Platzierungen des TSV Katzwang:

1. Platz:

  • Tobias Korn (2013) – 50m Brust, 100m Brust
  • Kai Markus (2014) – 100m Rücken
  • Ole Müller (2017) – 100m Freistil
  • David Negru (2013) – 50m Schmetterling
  • Michael Rübner (2008) – 200m Lagen, 100m Brust
  • Ines Korn (2015) – 50m Brust
  • Anne Krisch (2008) – 200m Freistil, 100m Schmetterling
  • Eva Markus (2017) – 100m Freistil

2. Platz:

  • Merlin Arnold (2011) – 50m Rücken
  • Ben Hambach (2011) – 50m Schmetterling
  • Leon Hopf (2016) – 50m Rücken
  • Tobias Korn (2013) – 50m Freistil
  • Kai Markus (2014) – 50m Freistil, 100m Freistil
  • Ole Müller (2017) – 50m Freistil
  • Michael Rübner (2008) – 100m Freistil
  • Ines Korn (2015) – 100m Freistil
  • Anne Krisch (2008) – 50m Freistil, 50m Schmetterling
  • Helena Lohmann (2009) – 200m Freistil, 100m Schmetterling
  • Eva Markus (2017) – 50m Rücken

3. Platz:

  • Philipp Hirn (2015) – 100m Brust
  • Tobias Korn (2013) – 100m Freistil
  • Georg Maier (2010) – 200m Lagen, 100m Brust
  • Kai Markus (2014) – 50m Rücken
  • David Negru (2013) – 50m Brust
  • Daniel Stumm (2016) – 50m Brust
  • Ines Korn (2015) – 50m Freistil
  • Eva Markus (2017) – 50m Freistil
  • Emilia Miller (2010) – 50m Rücken
  • Paula Nagel (2016) – 100m Rücken

Es war ein langer, aber aufregender Tag für alle Teilnehmenden. Ein besonderer Dank gilt den Trainerinnen Uli Schall und Helene Schall, die die Athleten den ganzen Tag über motivierten und unterstützten.

Wir freuen uns bereits auf die kommenden Wettkämpfe und weitere sportliche Erfolge!

sh

Süddeutsche Meisterschaften „Lange Strecken“

Die 35. Süddeutschen Meisterschaften der „langen Strecken“ wurden am 22. und 23.2.25 vom SV Bayreuth in seinem vereinseigenen 50m-Hallenbad ausgerichtet. Gesucht wurden die Jahrgangsmeister der Jahrgänge 2013 bis 2006 und die Meister in der offenen Klasse über 400m Lagen sowie über 800m und 1500m Freistil.   

50 Vereine hatten 173 Teilnehmer gemeldet, die über 354 Starts gemeldet waren. Am Ende war der TSV Katzwang wegen seiner hervorragenden Jugendarbeit mit einem fünften Platz im Medaillenspiegel bester bayerischer Verein mit drei Goldmedaillen und je einer Silber- und Bronzemedaille. Alle Medaillen wurden im Jg. 2013 gewonnen. Hannah Schmidt gelang sogar die maximale Ausbeute von drei Goldmedaillen. Sie siegte über 400m Lagen (5:46,64) und über beide Freistil Distanzen mit 19:45,17 sowie in 10:20,58. Ihr Vereinskamerad Leo Müller gewann über 1500m Freistil Bronze (19:31,40) und über die kürzere Freistilstrecke Silber (10:04,40).  

Bericht: Bayerischer Schwimmverband

Insgesamt ging dreimal Gold an Hannah Schmidt
Silber für Leo Müller über 800m Freistil
Bronze für Leo über 1500m Freistil

DMS Bezirksfinale in Ansbach

Am 15.2. ging unsere sehr junge Herren-Mannschaft beim legendären DMS-Bezirksentscheid in Ansbach an den Start. Mit dabei waren Leo Müller, Tom Weinbrenner (beide JG 2013), Lars Willums (JG 2011), Nick Rein, Maximilian Tatar (beide JG 2010), Egemen Sertbas (JG 2009) und Anton Schall (JG 2006).

Geschwommen wird bei diesem Wettkampf das gesamte olympische Programm in zwei Durchläufen, lediglich die 800m und 1500m sind nur je einmal besetzt.

Mit fast ausschließlich persönlichen Bestzeiten kämpften unsere Jungs von Beginn an trotz ihres jungen Alters routiniert gegen die Konkurrenz aus ganz Mittelfranken und konnten sich am Ende einen tollen zweiten Platz mit 11606 Punkten sichern.

Herzlichen Glückwunsch!

us

vlnr hinten: Anton und Jurij, vorne: Nick, Lars, Leo, Tom, Egemen, Maxi

DMS Landesfinale in Bamberg am 15.12.2024

[Debby Fellner schwimmt Bayerischen Altersklassenrekord der 10-Jäjrigen über 200m Schmetterling in einer Zelt von 2:51,95]

Nachdem letztes Jahr eine sehr starke Mannschaft weiblich des TSV Katzwang den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, galt es nun für eine deutlich verkleinerte und verjüngte Truppe an den Erfolg der letzten Saison anzuknüpfen.

Das sehr junge Team bestand aus Hanna Brödel (2010), Sandra Herrler (2010), Francika Selesi (2011), Hanna Schmidt (2013), Frida Yixuan Song (2014) und Deborah Fellner (2014). Dankenswerterweise unterstütze Helene Schall (2003) die jungen Damen und brachte ihre reichliche Erfahrung mit ein und diente als moralische Stütze. So war es für die Mädels doch beruhigend, auch eine „erwachsene Schwimmerin“ in der Mannschaft zu haben, um gegen die viel ältere Konkurrenz punkten zu können.

Trotz ihrer anfänglichen Ängste gaben alle Mädels ihr Bestes und schwammen, angefeuert durch ihre Teamkolleginnen, nahezu ausschließlich persönliche Bestzeiten. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Mannschaft des TSV Katzwang im Vergleich zu den konkurrierenden Vereinen sehr klein war. Daher mussten die Schwimmerinnen allesamt mehrere Lagen und Strecken abdecken – was sie mit Bravour meisterten. Die meisten Schwimmerinnen platzierten sich mit ihren Leistungen im Mittelfeld. Dies spiegelte sich auch in der Gesamtwertung wieder.
Mit einem soliden Abstand zum Tabellenende konnte der TSV Katzwang seinen Verbleib in der Landesliga sichern, was angesichts der kleinen und sehr jungen Mannschaft eine grandiose Leistung darstellt.



Bayerische lange Strecken in Würzburg am 18. und 19.1. 2025

Am 18./19.1.2025 durften sich 8 Katzwanger Schwimmer bei den bayerischen Meisterschaften der langen Strecken mit den besten Langstreckenschwimmern Bayerns messen.
Mit fantastischen 9x Gold, 2x Silber und einmal Bronze kämpfte sich der TSV Katzwang damit auf Rang 2 im Medaillenspiegel.

Besonders hervorzuheben sind hierbei Hannah Schmidt (2013) und Leo Müller (2013) welche jeden ihrer Starts in eine Goldmedaille verwandeln konnten. Hannah startete über 1500F, 800F und 400Lagen. Leo über 1500F und 800F.
Nicht minder erfolgreich war Frida Yixuan Song. Sie verbesserte sich auf allen 3 geschwommen Strecken sensational und holte sich mühelos zwei Meistertitel und einen Vizemeistertitel. 

Deborah Fellner (ebenfalls Jahrgang 2014) erschwamm sich einen Medaillensatz.
Tom Weinbrenner(Jahrgang 2013) überzeugte auf seiner Paradestrecke den 400 Lagen und wurde hier souverän bayerischer Meister. Somit gingen alle Meistertitel des Jahrgangs 2013 an den TSV Katzwang. Über die langen Kraulstrecken konnte Tom seine Zeiten sehr gut verbessern und erreichte einen vierten und fünften Platz.

Auch Franciska, Lars und Maximilan schlugen sich exzellent. Da sie schon zu den älteren Jahrgängen zählen, mussten sie gegen eine größere und stärker werdende Konkurrenz antreten. Diese Herausforderung nahmen die drei Schwimmer mit großer Motivation an. Lars Willums (2011) konnte sich mit sehr guten Leistungen in seinem Jahrgang zwei 7. Plätze sichern. Franci Selesi (ebenfalls 2011) durfte sich über einen sehr beachtlichen 8. Platz freuen. Auch Maximilian Tatar (2010) schlug sich angesichts der starken Konkurrenz wacker und erzielte einen 13. und einen 15. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer, die sich für diese Meisterschaften qualifiziert haben und persönliche Bestzeiten schwimmen konnten und ein großes Dankeschön an die Trainer Ela und Jurij, die durch ihren persönlichen Einsatz die Sportler so gut fördern.

Angesichts dieser Leistungen können wir gespannt auf die kommenden süddeutschen Meisterschaften der langen Strecken blicken, für die sich Hannah, Nick, Lars und Leo qualifiziert haben.

yf

Mitte: Debbie, links: Frida
Mitte: Frida, rechts: Debbie
Mitte: Hannah

Vereinsmeisterschaft 2024

Am 14.12. fand traditionell kurz vor Weihnachten unsere Vereinsmeisterschaft mit gleichzeitiger Weihnachtsfeier statt. In entspannter Atmosphäre zum Jahresende gab es wie immer ein leckeres Buffet (danke an Lisa Müller und allen HelferInnen, die wie immer fleißig im Vorbereiten und im Verkauf waren) und einen tollen Wettkampf, bei dem die Kinder zeigen konnten, was sie in diesem Jahr in den Schwimmgruppen und Schwimmkursen gelernt haben.

Wie immer konnte man nicht nur den Pokal für den Jahrgangssieg gewinnen und Medaillen für die Plätze 2 und 3, sondern auch den Eugen-Nagy-Pokal für die beste Leistung im schwimmerischen Nachwuchs. Dieses Jahr ging der Pokal für die Jungs an Leo Müller (Jahrgang 2013) und Frida Song (Jahrgang 2014). Herzlichen Glückwunsch!

Wie jedes Jahr ist die Weihnachtsfeier auch eine Möglichkeit Danke zu sagen an alle Trainer und Trainerinnen, Fachwarte, Kampfrichter und Kampfrichterinnen, Helfer und Helferinnen und natürlich an unsere Abteilungsleiterin Uli Schall, ohne die es nicht möglich wäre, einen so erfolgreichen Schwimmverein zu haben. Daher ein großes Dankeschön an ALLE, die sich in diesem Jahr für den TSV Katzwang engagiert haben. 

Ein Dankeschön gilt aber natürlich auch allen Eltern, die ihre Kinder stets ermutigen und stärken, zum Training bringen und natürlich auch den Kindern, die mit viel Freude und Engagement dabei sind.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025, das hoffentlich genauso erfolgreich beginnt, wie das alte Jahr geendet hat.

28. Erlanger Röthelheimcup 2024

Am Wochenende vom 07.12. und 08.12. fand in Erlangen der Wettkampf um den 28. Röthelheimcup statt, an dem unsere Nachwuchsmannschaft erfolgreich teilnahm. 

Im ersten Abschnitt des Wettkampfes fanden die langen Strecken über 400m, 800m und 1500m Freistil statt, eine gute Möglichkeit für unsere jungen SchwimmerInnen sich für die Bayerischen Langen Strecken im Januar zu qualifizieren. Vor allem für unsere jüngsten NachwuchsportlerInnen war es das erste Mal, dass sie die langen Strecken schwammen, daher war die Aufregung groß, aber ausnahmslos alle konnten überzeugen, zeigten Durchhaltevermögen und wurden mit Bestzeiten belohnt. Weiter ging es im 2. Abschnitt am Nachmittag mit der 4x100m Freistil-Staffel der Jungs, Maxi, Egemen, Nick und Lars schafften einen tollen 3. Platz als jüngste Mannschaft. Am Sonntag gewannen die Jungs mit der Staffel über die 4x100m Lagen sogar den 2. Platz und konnten sich somit die Silbermedaille sichern. Das Highlight am Sonntag war das Verfolgungsrennen, bei dem die 4 schnellsten und 4 zugeloste Schwimmer und Schwimmerinnen der 4 Strecken Kraul, Brust, Schmett und Rücken in einem Verfolgungsrennen an den Start gehen und jeweils zeitversetzt starten, wobei die zeitschnellsten SchwimmerInnen zuletzt starten und versuchen müssen, die ersten einzuholen. Bei den Jungs wurde Lasse Müller ausgelost und startete mit 100m Kraul. Angefeuert von seinen Teamkameraden schwamm er, als mit Abstand jüngster Teilnehmer, eine tolle Zeit, auch wenn es für den Sieg nicht reichte.
Am Ende sicherte sich die Nachwuchsmannschaft mit insgesamt 37 Goldmedaillen, 29 Silbermedaillen und 12 Bronzemedaillen den 3. Platz um das Rennen um den Röthelheimcup und konnte sich dadurch einen finanziellen Zuschuss zur Weihnachtsfeier sichern.

Fürther Kinderschwimmen am 9.11.2024

mit dabei (vlnr) hinten: Tobias, David, Nikita, Paula, Philipp, Wilhelm, Mila, Ines, Trainerin Uli, vorne: Olivia, Ole, Nele, Daniel, Leon und Elena

14 Sportlerinnen und Sportler der jüngeren Jahrgänge 2017 bis 2013 aus der Schwimmabteilung des TSV Katzwang nahmen an diesem neu organisierten Wettkampf teil, um sich mit der Konkurrenz aus ganz Nordbayern zu messen. Im Hinblick auf den am Sonntag stattfindenden DMSJ-Landesentscheid schwammen unsere Athleten nur am Vormittag die 25er und 50er-Strecken.

Perfekt organisiert mit neuem Wettkampfstrecken-Konzept und einem tollen Buffet zeigte sich Fürth als routinierter Gastgeber, um vor allem den Kleinen Schwimmerinnen und Schwimmern einen schönen Einstieg ins Wettkampfgeschehen zu ermöglichen.

Mit tollen neuen Bestzeiten und insgesamt 24 Medaillen (7x Gold, 9x Silber, 8x Bronze) konnten alle Teilnehmer aus Katzwang sehr erfolgreich in die neue Saison starten.