Alle Beiträge von Uli2020

Alle haben’s geschafft!

Abnahme des Rettungsschwimmabzeichens in Silber

Am 16.11. war es wieder so weit: für viele unserer Trainer hieß es, den Rettungsschwimmer aufzufrischen, um laut der Statuten von NürnbergBad weiterhin als Trainer für den TSV Katzwang am Beckenrand stehen zu dürfen. Für viele waren neben vielen anderen Übungen die 25m Tauchen oder auch 300m Kleiderschwimmen eine echte Herausforderung, das Wiederholen der Befreiungsgriffe je nach Realitätsnähe im Nachstellen des Ernstfalls immer wieder spannend. Aber Ende gut, alles gut: Alle Wiederholer und Neuerwerber auch aus den Reihen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer haben die Prüfung geschafft und dürfen zukünftig den Titel „Rettungsschwimmer“ tragen. Nun haben wir wieder 2 Jahre Schonzeit und können uns entspannt zurücklehnen, wenn es in einem Jahr für die andere Hälfte unserer Trainer heißt, die Rettungsfähigkeit aufzufrischen 😉

us

45. Fürther Kinderschwimmen am 11.11.2023

Mit insgesamt 24 Schwimmerinnen und Schwimmern der TG5 und der Nachwuchsmannschaft nahm der TSV Katzwang am 45. Fürther Kinderschwimmen teil. Es war ein sehr schöner und spannender Wettkampf und vor allem die jungen SchwimmerInnen der TGs 1/2, 4, 5 und 6 konnten am 11.11. in Fürth Wettkampfluft schnuppern. Die Minis der Nachwuchsmannschaft (Leni, Debby, Hannah und Leo), die SchwimmerInnen der TG 1/2 (Hanna, Merlin und Sandra), der TG 4 (Julian, Tobias, David, Nelson, Svenja, Johanna M. und Isabella), der TG 5 (Nils, Wilhelm, Jakob, Nikolas, Johanna G.,) sowie der TG 6 (Ben, Mats, Kuno, Teo und Nikita) überzeugten auf ganzer Linie. Mit insgesamt 25x Gold, 14x Silber und 5x Bronze zeigten die Kinder, dass sich das Training auszahlt und sicherten sich insgesamt den 3. Platz in der Gesamtwertung.

Die MedaillengewinnerInnen im Einzelnen:

Deborah Fellner (5x Gold)

Hannah Schmidt (5x Gold)

Leo Müller (4x Gold)

Leni Willums (2x Gold, 3x Silber)

Jakob Landmann (2x Gold, 1x Silber)

David Negru (1x Gold) 

Sandra Herrler (1x Gold, 2x Silber)

Tobias Korn (1x Gold, 2x Silber)

Nils Nothnagel (1x Gold, 2x Silber)

Hanna Brödel (1x Gold, 2x Bronze)

Julian Heinrich (1x Gold)

Wilhelm Schulz (2x Silber)

Nelson Piskol (1x Silber, 1x Bronze)

Merlin Arnold (1x Silber, 1x Bronze)

Nikolas Schmitz (1x Silber)

Johanna Markus (1x Bronze)

Verena Willums

Lorenz Beck holt das Triple bei den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen

Lorenz Beck gewinnt zum Saisonauftakt 3 Goldmedaillen in seiner Paradedisziplin Schmetterling auf allen drei Strecken (50m, 100m und 200m) beim 1. Wettkampf der Saison, welcher am vergangenen Wochenende in seinem Heim-Schwimmbecken im Langwasserbad auf der 25m-Bahn stattgefunden hat.

Gemeldet waren 337 Aktive von insgesamt 52 Vereinen und so war auf jeden Fall für Stimmung gesorgt.

Am Samstag schwamm der 18-Jährige auf den 100m Schmetterling in einer Zeit von 54,75 mit über 2 Sek. Vorsprung auf den 1. Platz, außerdem erreichte er mit einer 51,30 den 4. Platz auf 100m Freistil, sowie Silber mit der 4 x 50m Freistil Mixed Staffel.

Am Sonntag holte er mit einer neuen persönlichen Bestzeit auf 200m Schmetterling mit 2:06,08 und über 3,5 Sek. Vorsprung sowie ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestzeit auf 50m Schmetterling mit 24,75 Sek. den Sieg – letzteres allerdings zeitgleich mit einem 10 Jahre älteren Athleten aus Bamberg.

Krönender Abschluss war der 1. Platz mit der Staffel über die 4 x 50 m Freistil der Herren: hier siegte sein Team deutlich vor den Mannschaften der SG Stadtwerke München 1 und 2.

Nächstes Großereignis sind die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im November in Wuppertal.

hb

Bayerische Kurzbahnmeisterschaft vom 14.-15. Oktober in Nürnberg

Am letzten Wochenende fanden die Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften im Nürnberger Langwasserbad statt. 4 Schwimmerinnen des TSV Katzwang hatten sich vorab für den Wettkampf qualifiziert. Die Wertung erfolgte offen und nicht, wie sonst üblich, nach Jahrgängen, daher ist es besonders hervorzuheben, dass sich unsere Mädels, die zu den jüngsten Teilnehmerinnen gehörten, trotzdem für viele Strecken qualifiziert hatten. 

Ida Pfeuffer Jahrgang (2009), Sophia Grießemer, Michelle Möbus und Meggy Messel (Jahrgang 2011) schwammen ausschließlich persönliche Bestzeiten. Meggy Messel konnte sich außerdem durch eine tolle Zeit im Vorlauf für das Finale in 100m Brust qualifizieren und gewann das B-Finale mit einer Zeit von 1:16,58 und wurde über die Strecke als jüngste Schwimmerin insgesamt 7. Eine tolle Leistung, sie konnte sich in der offenen Wertung gegen viele ältere Schwimmerinnen durchsetzen und zeigen, welches Ausnahmetalent sie in der Disziplin Brust ist.

Tolle Zeiten schwammen auch unsere Athleten, die am Stützpunkt in Nürnberg trainieren und ihr Startrecht derzeit für die SG Mittelfranken ausüben. Lorenz Beck konnte sich insgesamt 3x den Titel Bayerischer Kurzbahnmeister sichern und auch Linus Wein, Luisa Rübner, Felix Brandner und Franca Brückner zeigten eine super Leistung. 

Es war ein spannender und toller Wettkampf für alle Beteiligten, unser Dank gilt auch den Trainern und den Kampfrichtern, die diesen Wettkampf erst möglich gemacht haben.

Verena Willums

Erfolgreicher Saisonauftakt beim 3. Ingolstädter Nachwuchsschwimmfest am 30.9. und 1.10.23

Beim 3. Ingolstädter Nachwuchsschwimmfest im Hallenbad Südwest startete der TSV Katzwang nach der Sommerpause erfolgreich in die neue Saison. Mit 15 motivierten Teilnehmern hatten wir als Ziel, die noch offenen Qualifikationen für die Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften zu erreichen und weitere Wettkampferfahrung zu sammeln.

Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer lieferten im 25 Meter Wettkampfbecken großartige Leistungen ab. Meggy Messel, Michelle Möbus und Lars Willums schafften es sogar in  die Finals über 50 Meter Freistil, bei  denen Lars Willums als Sieger bei den Männern hervorging.

Auch in den Staffelrennen zeigten wir Präsenz. Unsere Staffelmannschaft, bestehend aus Ida Pfeuffer, Egemen Sertbas, Nick Rein und Maximilian Tartar, erreichte einen respektablen 8. Platz und war eine der jüngsten unter den Staffelmannschaften. 

Die Medaillenausbeute war beeindruckend: Mit 30 Goldmedaillen, 23 Silber- und 15 Bronzemedaillen landete der TSV Katzwang im Medaillenspiegel der Jahrgangswertungen auf Platz 2 im Kreis von 20 Vereinen aus ganz Bayern und Baden-Württemberg.

Wir blicken nun voller Vorfreude auf eine spannende Schwimmsaison.

Teilnehmer:

Jahrgang 2009: Ida Pfeuffer, Egemen Sertbas

Jahrgang 2010: Nick Rein, Maximilian Tartar

Jahrgang 2011: Sophia Grießemer, Meggy Messel, Michelle Möbus, Franciska Selesi, Lars Willums

Jahrgang 2013: Hannah Schmidt, Leo Müller, Tom Weinbrenner

Jahrgang 2014: Deborah Fellner, Frida Yixuan Song, Leni Willums 

Sabine Pfeuffer

Internationale Bayerische Meisterschaften Freiwasser am Wörthsee – ein Erlebnis für unsere Nachwuchsmannschaft!

Bei kühlen 18 Grad und Dauerregen startete unser erster Freiwasser Wettkampf bei den Internationalen Bayerischen Meisterschaften am schönen Wörthsee. Ausrichter dieses letzten  Wettkampfes vor der Sommerpause war der „Freie Wassersportverein München“,  mit seinem Vereinsgelände direkt am See. 

Doch das Wetter meinte es dann doch noch gut mit uns, denn kaum hatten wir den Startschuss gehört, klarte der Himmel auf und die Sonne kam raus.  Die Wassertemperatur von 21 Grad war für die Kinder trotzdem eine Herausforderung, bei bis zu 1 Stunde 13 Schwimmdauer. Neopren durfte bei einer Wassertemperatur von über 18 Grad nicht getragen werden. 

Unsere fünf Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchsmannschaft – zwei im Jahrgang 2011, zwei im Jahrgang 2010 und eine Schwimmerin  aus dem Jahrgang 2009 – wagten sich tapfer in das noch unbekannte Terrain des Freiwassers. Ida Pfeuffer (2009)  absolvierte beeindruckende 5 Kilometer bei ihrem ersten Freiwasserevent in 1:13:06. 

Michelle Möbus (2011) sicherte sich den fantastischen 1. Platz bei den 2,5 Kilometern in einer Zeit von 36:59:95, während Meggy Messel (2011) eine großartige Leistung zeigte und den 3. Platz eroberte (38:36:30)  Nick Rein (2010) und Samvel Mkrtchyan (2010)  kamen kurz nacheinander mit 36:43:15 und 38:23:63 ans Ziel und lieferten ebenfalls ausgezeichnete erste Freiwasserleistungen ab. 

Franca Brückner (2007 /Startrecht SG Mittelfranken) erzielte bei den 5 km eine beachtliche Zeit von 1:11:25 und gewann mit einem satten Vorsprung von über 12 Minuten zur Zweitplatzierten die Goldmedaille in ihrem Jahrgang.

Wir sind stolz auf jeden einzelnen von ihnen!

Wir hatten das Glück, dass wir unsere Wettkämpfe abschließen konnten, bevor ein Gewitter aufzog und der Wettkampf abgebrochen werden musste. 

Insgesamt nahmen 53 männliche und 52 weibliche Starter an der 5-Kilometer-Strecke teil, während stolze 27 Nachwuchssportler bei den 2,5 Kilometern antraten. 

Für unsere Nachwuchsmannschaft war es eine unvergessliche Erfahrung im Freiwasserbereich, die Lust auf mehr macht. 

Sabine Pfeuffer

Bayerische Jahrgangsmeisterschaften in Ingolstadt  21. – 23.7. 2023

Am vergangenen Wochenende nahmen unsere besten Schwimmerinnen und Schwimmer an den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Ingolstadt teil, welche dieses Jahr in der modernen Schwimmhalle des SC Delphin Ingolstadt ausgerichtet wurden.

Die Meisterschaft begann am Freitagnachmittag mit den 400 m Freistil, gefolgt von den 50 m, 100 m und 200 m Strecken der verschiedenen Schwimmarten an den beiden folgenden Tagen.  

Trotz der starken Konkurrenz von über 550 Teilnehmern, darunter einige Großvereine, schlug sich unser Team hervorragend! Im Medaillenspiegel erkämpfte sich die Nachwuchsmannschaft des TSV Katzwang einen unglaublichen 6. Platz von insgesamt 72 teilnehmenden Vereinen – eine tolle Leistung! Dazu kommen noch die Erfolge unserer Athleten, die am Stützpunkt in Nürnberg trainieren und ihr Startrecht derzeit für die SG Mittelfranken ausüben. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer verbesserten zudem zahlreiche persönliche Bestzeiten. 

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren engagierten Trainern, die uns mit viel Energie und Motivation unterstützten. 

Wir blicken mit Freude und Stolz auf die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften 2023 zurück. Es war ein erlebnisreiches Event, mit tollen Schwimmern und Schwimmerinnen, spannenden Wettkämpfen und einer großartigen Gemeinschaft.

Go TSV Katzwang !

Teilnehmer:

JG 2013: Leo Müller, Hannah Schmidt, Tom Weinbrenner  

JG 2011: Sophia Grießemer, Meggy Messel, Michelle Möbus, Franciska Selesi, Lars Willums

JG 2010: Sebastian Brandner, Samvel Mkrtchyan, Nick Rein, Luisa Rübner 

JG 2009: Ida Pfeuffer 

JG 2008: Felix Brandner, Linus Wein

JG 2007: Franca Brückner

Medaillenspiegel:

Meggy Messel: 5x Gold, 1x Silber

Hannah Schmidt: 4x Gold 1x Bronze

Felix Brandner: 3x Gold, 1x Silber, 3x Bronze

Michelle Möbus: 2x Gold

Leo Müller: 2x Gold

Linus Wein: 1x Gold, 3x Silber, 2x Bronze

Lars Willums: 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

Luisa Rübner: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

Samvel Mkrtchyan: 2x Bronze

Tom Weinbrenner: 2x Bronze

Sabine Pfeuffer

Tom, Leo und Lars
rechts: Hannah
Mitte: Meggy
mittig: Michelle
rechts: Samvel
Lars
Mitte: Hannah

Über 50x Gold für Katzwang bei den Bezirksmeisterschaften in Erlangen 2023

Die diesjährigen Meisterschaften des Bezirk Mittelfranken fanden am Wochenende vom 01.-02. Juli im Erlanger Röthelheimbad statt. Bei kühlem Sommerwetter ging es in der Hannah-Stockbauer-Halle heiß her im Kampf um die Titel zum Bezirksmeister bzw. zur Bezirksmeisterin.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Katzwang glänzten durch hervorragende Leistungen und überzeugten durch viele Bestzeiten und mit vielen Titeln, so dass der TSV Katzwang mit 51 Goldmedaillen, 23 Silbermedaillen und 21 Bronzemedaillen am Ende Platz 3 in der Gesamtwertung des Medaillenspiegels vorweisen kann, nur geschlagen vom TB Erlangen und der SG Mittelfranken.

Die Medaillen im Einzelnen:

Meggy Messel (2011): 7x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

Lars Willums (2011): 6x Gold, 1x Silber

Linus Wein (2008): 6x Gold, 1x Bronze

Hannah Schmidt (2013): 5x Gold, 2x Silber

Franca Brückner (2007): 5x Gold

Michelle Möbus (2011): 4x Gold, 4x Silber

Tom Weinbrenner (2013): 4x Gold, 2x Silber, 1x Bronze

Viktoria Bykhalova (2012): 3x Gold, 3x Silber, 1x Bronze

Leo Müller (2013): 3x Gold, 2x Silber, 2x Bronze

Maximilian Tatar (2010): 3x Gold

Luisa Rübner (2010): 2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze

Samvel Mrktchan (2010): 2x Gold, 1x Silber

Julian Beyer (1999): 1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze

Ida Pfeuffer (2009): 1x Silber, 5x Bronze

Sebastian Brandner (2010): 1x Silber, 2x Bronze

Sophia Grießemer (2011): 1x Silber, 1x Bronze

Nick Rein (2010): 3x Bronze

Franciska Selesi (2011): 2x Bronze

Vereinsausflug nach Landau an der Isar am 24./25.6.2023

Nach drei Jahren Pause konnten wir endlich wieder unseren legendären Vereinsausflug zum Internationalen Sprintertreffen nach Landau an der Isar antreten: Neben tollen neuen Bestzeiten, vielen Medaillen, Jahrgangspokalen und Preisgeld für gewonnene Finals hatte das Wochenende schönstes Wetter OHNE Gewitter und Dauerregen zu bieten. Alle 27 mitgereisten Schwimmerinnen und Schwimmer durften sich über persönliche Bestleistungen sowie tolle Platzierungen auch mit den umjubelten Mannschaftsstaffeln freuen.

Großer Dank gilt den 7 Kampfrichtern sowie unserem Schiedsrichter Markus Runte, der es sich nicht nehmen ließ, uns nach Landau zu begleiten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, hoffentlich mit einem noch größeren Teilnehmerfeld, mit dem wir uns auch in Niederbayern als starker Nachwuchsverein präsentieren können!

Hier einige Impressionen, vielen Dank Falko, für die schönen Fotos!

Deutsche Meisterschaft Schwimmerischer Mehrkampf vom 16. – 18.06.2023 in Stuttgart

Vom 16.-18. Juni fand in Stuttgart die Deutsche Meisterschaft im schwimmerischen Mehrkampf, kurz DM SMK, der Jahrgänge 2011 und 2012 statt. 

Die Top 80 Nachwuchsschwimmer*Innen in der vom deutschen Schwimmverband DSV geführten Bestenliste über 200m Lagen hatten sich im Vorfeld für die Deutsche Meisterschaft im schwimmerischen Mehrkampf qualifiziert, darunter auch 3 Schwimmer*Innen der Nachwuchsmannschaft des TSV Katzwang: Meggy Messel, Michelle Möbus und Lars Willums, alle 3 Jahrgang 2011.

Beim schwimmerischen Mehrkampf schwimmt jeder Schwimmer insgesamt 7 Disziplinen, 400m Freistil, 200m Lagen und dann in der jeweiligen Hauptlage des Schwimmers bzw. der Schwimmerin noch eine Strecke über 100m, 200m und 50m Beine. Neu sind in diesem Jahr die beiden Strecken 25m Delphinkicks in Bauchlage und 25m Delphinkicks in Rückenlage. Für die jeweiligen Disziplinen bekommen die Schwimmer*Innen Punkte, die am Ende für das Gesamtergebnis addiert werden.

Bereits am Freitagnachmittag startete der Wettkampf in der neu errichteten und erst im letzten Herbst eröffneten Schwimmhalle Sportbad Neckarpark des SV Cannstatt 1898 e.V. mit der Disziplin 400m Freistil, die alle Schwimmer*Innen schwimmen müssen. Die Nachwuchssportler des TSV Katzwang konnten zeigen, dass sich das Training gelohnt hat und schwammen alle drei sensationelle Bestzeiten (Michelle: 4:57,62, Lars: 5:00,12 und Meggy: 5:04,11).

Samstag standen dann insgesamt 5 Disziplinen auf dem Plan, gestartet wurde mit der 50m Beinstrecke in der jeweiligen Hauptlage, auch hier konnten unsere drei Sportler*Innen Bestzeiten schwimmen, Michelle schwamm die 50m Kraul in ihrer Hauptlage Kraul in 45,27s, Lars brauchte für die Strecke in seiner Hauptlage Kraul 45,60s und Meggy schwamm die 50m Brust-Beine in 44,70s. Vor der Mittagspause stand dann noch die Strecke über 100m an, auch hier überzeugten unsere Schwimmer*Innen und erzielten 3 neue Bestzeiten (Lars: 1:05,91, Michelle: 1:06,13, Meggy: 1:20,17).

Nach der Pause fand dann der Wettkampf über 200m statt, auch hier konnten sich Lars (2:21,76), Michelle (2:21,92) und Meggy (2:51,10) über Bestzeiten freuen und zeigen, welch überragende Sportler sie sind. Samstagabend wurden dann im 25m-Becken, das bis dahin als Ausschwimmbecken fungiert hatte, die dieses Jahr hinzugefügten Wettkämpfe über 25m-Delphinkicks in Rücken- und Bauchlage ausgetragen. Diese fanden ohne Zuschauer statt, aber dank des Livestreams konnte man das Rennen sehr gut verfolgen. Auch hier schwammen unsere Nachwuchssportler persönliche Bestzeiten, da der Wettkampf neu ist, gab es hier aber noch keine offiziellen Meldezeiten. 

Sonntag stand dann die Paradedisziplin an, es wurden die 200 Lagen geschwommen, bevor der Wettkampf dann am Sonntagmittag beendet war. Die 200 Lagen sind besonders anspruchsvoll, weil die Schwimmer*Innen nicht nur in ihrer Hauptlage zeigen müssen, was sie können, sondern auch in den anderen Disziplinen überzeugen müssen. Auch hier konnten unsere Sportler überzeugen, trotz eines 3-tägigen Wettkampfes, der viel Kraft gekostet hat, konnten Lars und Meggy noch einmal mit persönlichen Bestzeiten glänzen (Meggy: 2:37,00, Lars: 2:45,20) und Michelle zeigte eine tolle Leistung und schwamm die 200 Lagen in 2:46,10 und damit nur knapp über ihrer persönlichen Bestzeit.

Nach den Beinstrecken wurde die Gesamtwertung noch einmal ordentlich durchgewürfelt, da die beiden Strecken über die 25m so stark gewertet wurden, am Ende können aber alle 3 Sportler*Innen stolz sein, sie haben uns einen tollen Wettkampf gezeigt, waren mit Freude dabei und das konnte man auch sehen. Meggy erreichte einen sensationellen 4. Platz in ihrer Schwimmart Brust und Michelle und Lars verpassten nur knapp die Top 10 und sicherten sich den 12. und den 13. Platz in der Gesamtwertung Kraul.

Es war ein wirklich toller und spannender Wettkampf, unsere Sportler*Innen und Trainer*Innen verdienen großes Lob, aber auch der Veranstalter SV Cannstatt hat den Wettkampf toll organisiert, so dass auch wir Eltern ein richtig spannendes und schönes Wochenende hatten.

Verena Willums