Alle Beiträge von Uli2020

Katzwanger schwimmen zusammen 591 Bahnen beim Benefizschwimmen in Lauf

Mit im Wasser dabei: vorne vlnr: Ronja, Elena, Mila, Isabella, Samuel, Daniel, Niklas, hinten Nicole, Thomas, Marlene, nicht im Bild: Helene, Marlene, Isabel und Emma

Zum Ausklang der Wettkampf-Saison besuchten 8 Schwimmerinnen und Schwimmer der TGs 5 und 6 den SWIMDAY in Lauf – ein tolles Schwimm-Event für Groß und Klein mit Wassergewöhnung, Schwimmabzeichenabnahme und Spenden-Schwimmen, perfekt ausgerichtet von der SG Lauf. Auch unsere Trainerin Helene so wie einige Eltern und Geschwister ließen es sich nicht nehmen, durch ihren sportlichen Beitrag den Spendenerlös für die Lebenshilfe in die Höhe zu schrauben.

Bei nicht so ganz kuscheligen 21 Grad Außentemperatur und wolkenverhangenem Himmel sprangen Isabel Egerer (JG 2017), Isabella Klose, Elena Heinzle, Mila Hollo, Daniel Stumm und Niklas Gappel (alle JG 2016), Emma Blau und Marlene Innerkofler (beide JG 2015) beherzt und motiviert ins gerade mal 22 Grad warme Wasser des Freibades Lauf, um mit jeder geschwommenen Bahn den Spendentopf um 2 € zu erhöhen. Alle kämpften auf der ungewohnt langen 50m-Bahn und gaben ihr Bestes: Marlene schwamm 700m, Isabel 1400m, Emma 1500m, Mila und Elena je 2 km, Isabella 2100m, Daniel 3,1 km und Niklas brachte es sogar auf 64 Bahnen und damit 3200m. Auf diese tollen Ergebnisse könnt ihr alle wirklich stolz sein!

Helene hatte sich das große Ziel gesetzt, endlich mal wieder eine längere Strecke am Stück zu schwimmen und peilte eine für Leistungssportler übliche Trainingseinheit von 6 km (also 120 Bahnen) an. Trotz ihrer erst kürzlich ausgeheilten Fußverletzung lief es in der ersten und zweiten Stunde im Wasser sehr gut, sie fühlte sich wohl in ihrem Element und schwamm kurzerhand die 3 Stunden durch. Am Ende standen 200 Bahnen auf ihrem Zettel, sie hatte 10 km geschafft und stieg glücklich und zufrieden aus dem Wasser.

Alle Katzwanger zusammen haben es auf die stolze Zahl von 591 Bahnen und damit 1182 € Spendengelder gebracht.

Am Ende der Veranstaltung konnte der Lebenshilfe Nürnberger Land ein Gesamtbetrag von 5 000,00 € sowie eine Unterstützung an das Schwimmbad Lauf in Höhe von 2 500,00 € für den Kauf neuer Wellenbrecherleinen übergeben werden,. Toll, dass unsere Katzwanger über 15 % davon „erschwimmen“ konnten.

Ronja Heinzle gewann zusätzlich als jüngste Teilnehmerin mit den meisten Bahnen einen Sonderpreis (Cap, Flasche und Powerriegel), Helene durfte sich als Schwimmerin mit dem höchsten Gesamtergebnis über einen wasserdichten Schwimmrucksack freuen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der SG Lauf für die tolle Veranstaltung, die wir auf jeden Fall fest in unser Saisonprogramm einbauen werden.

Als Abteilungsleiterin der Schwimmabteilung und Trainerin der TG 5 und 6 möchte ich euch allen mein ganz großes Lob für eure tollen Leistungen aussprechen und euch hiermit den Dank der Abteilungsleitung der SG Lauf für unsere Teilnahme weitergeben. Herzlichen Dank auch für die schönen Fotos, die zeigen, wie ehrgeizig, fröhlich und auch tapfer unsere Schwimmerinnen und Schwimmer heute waren.

Ihr seid super!

Ulrike Schall

Bezirks-, Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften Lange Bahn

Mittelfränkische Meisterschaften am 28. und 29. Juni 2025

Am vergangenen Wochenende, dem 28. und 29. Juni, fanden die Bezirks-, Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften auf der langen Bahn in Mittelfranken statt. Veranstaltungsort war das Freibad am Scherbsgraben, das sich erneut als perfekte Kulisse für diesen hochkarätigen Wettkampf präsentierte. Zugelassen waren alle engagierten und fleißigen Schwimmerinnen und Schwimmer ab dem Jahrgang 2017, die sich durch ihre Vorleistungen für die Teilnahme qualifizieren konnten.

Es war besonders erfreulich, dass 36 Athletinnen und Athleten aus allen Trainingsgruppen vertreten waren – ein Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit der beteiligten Vereine. Trotz der enormen Hitze an diesem Wochenende gaben alle Beteiligten – Schwimmerinnen und Schwimmer, Trainerinnen und Trainer sowie die unterstützenden Eltern – ihr Bestes. Die hochsommerlichen Temperaturen forderten allen viel ab, doch mit großer Willensstärke, Teamgeist und Einsatzbereitschaft wurden tolle Leistungen erzielt.

Ein besonderes Lob gilt allen Finalteilnehmerinnen und -teilnehmern, die ihre Leistungen unter schwierigsten Bedingungen abrufen konnten. Hervorragende Platzierungen erreichten:

  • Frida Song
  • Hannah Schmidt
  • Deborah Fellner
  • Hanna Brödel
  • Leo Müller
  • Tom Weinbrenner
  • Nils Nothnagel
  • Egemen Sertbas
  • Tobias Korn
  • David Negru

Herausragende Ergebnisse in den Finalen:

🏆 Leo Müller
– 1. Platz über 50m Brust (JG 2013–2017) in 00:37,24

🏆 Frida Song – gleich viermal auf dem Siegertreppchen:
– 1. Platz über 50m Brust (JG 2013–2017) in 00:40,03
– 1. Platz über 50m Rücken in 00:36,67
– 1. Platz über 50m Freistil in 00:31,01
– 3. Platz über 50m Schmetterling in 00:35,18

Was für eine großartige Leistung – herzlichen Glückwunsch an Frida für diesen Medaillenregen!

Ein großer Dank gilt dem SG Fürth, der diesen Wettkampf hervorragend organisiert und durchgeführt hat. Ebenso danken wir dem Bayerischen Schwimmverband (BSV) und allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, ohne deren Engagement eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Kampfrichterinnen und Kampfrichter, die viele Stunden ehrenamtlich am Beckenrand standen – bei großer Hitze und mit höchster Konzentration. Besonders möchten wir die neuen, engagierten Kampfrichter vom TSV Katzwang willkommen heißen – ihr habt eure Sache großartig gemacht!

Und nicht zuletzt: Ein herzliches Dankeschön an Ela und Jurij, Helene, Julian, Jonathan und Uli. Eure Unterstützung, euer Mitfiebern und euer ständiges Dasein für eure Kinder am Beckenrand ist unbezahlbar und ein unschätzbarer Rückhalt für die jungen Talente.

Ein rundum gelungenes Wochenende mit sportlichen Höchstleistungen, großartiger Stimmung und beeindruckendem Teamgeist liegt hinter uns. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Wettkämpfe!

Wollt ihr mehr Zeiten sehen – schaut gerne die Protokolle an unter: https://www.swimdata.de/frontend/lists/bezirk

sh

Deutsche Meisterschaft Schwimmerischer Mehrkampf vom 6. bis 8. Juni 2025 in Dortmund

Bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2025 in Dortmund waren 322 Talente der Jahrgänge 2013 und 2014 aus ganz Deutschland am Start, die sich über die deutsche Rangliste ihres Jahrgangs über 200m Lagen qualifiziert haben.

Auf dem Programm standen die Strecken über 400m Freistil, 200m Lagen sowie 50m Beine und die 100m- und 200m-Strecken in der Schwimmart, die der jeweilige Sportler für sich gewählt hat, sowie 25m Delphinbeinbewegung in Bauch- und Rückenlage.

TSV Katzwang war mit 6 Sportler/innen dabei, die sich gegen die Stärksten ihres Jahrgangs in Deutschland bestens präsentiert haben.

Mit folgenden Platzierungen können unsere Katzwanger sehr zufrieden ins letzte Viertel der Saison starten und jede Menge Selbstvertrauen für die Mittelfränkischen und Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften mitnehmen:

  • Frida Yixuan Song JG 2014 Platz 5 in der Kraulwertung
  • Nils Nothnagel JG 2014 Platz 12 in der Schmetterlingwertung
  • Tom Weinbrenner JG 2013 Platz 12 in der Schmetterlingswertung
  • Hannah Schmidt JG 2013 Platz 14 in der Kraulwertung
  • Deborah Fellner JG 2014 Platzt 16 in der Schmetterlingswertung
  • Leo Müller JG 2013 Platz 17 in der Kraulwertung

jm

Erfolgreiche Teilnahme an der DSV-Kampfrichterausbildung in Fürth

Am 31. Mai 2025 nahm der TSV Katzwang mit zehn engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich an der Kampfrichterausbildung des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) in Fürth teil. Bei sommerlichen 30 Grad und gemeinsam mit rund 45 Teilnehmenden aus verschiedenen Vereinen war es ein intensiver und lehrreicher Tag – geprägt von großem Engagement und Teamgeist und einer gemeinsamen guten Zeit. 

Alle Teilnehmer des TSV Katzwang haben die Ausbildung erfolgreich bestanden und dürfen ab sofort als Kampfrichter und Kampfrichterinnen am Beckenrand ihr Können unter Beweis stellen. Sie übernehmen damit eine ehrenvolle und verantwortungsvolle Aufgabe für den Schwimmsport und unseren Verein.

Im Rahmen der Ausbildung wurden unter anderem die technischen Ausführungen der Schwimmlagen, regelkonforme Wenden sowie wichtige Aspekte bei Lagenstaffeln detailliert behandelt. Auch die Wettkampfbestimmungen und deren praktische Anwendung standen im Fokus des Tages.

Kampfrichter spielen eine zentrale und unverzichtbare Rolle im Schwimmsport. Ohne sie wäre ein fairer und regelkonformer Wettkampf nicht möglich. Ihre Aufgaben reichen weit über das reine Beobachten hinaus – sie sichern den sportlichen Wettbewerb, garantieren Chancengleichheit und sorgen dafür, dass die Wettkampfregeln des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) korrekt angewendet werden.

Wir sind stolz auf unsere frisch ausgebildeten Kampfrichterinnen und Kampfrichter und freuen uns, dass sie unsere Mannschaften künftig mit Fachwissen und Einsatzbereitschaft unterstützen.

Ein herzlicher Dank gilt auch den beiden Ausbildern des BSV, die mit viel Fachkenntnis und Engagement durch den Tag geführt haben.

sh

2. Nürnberger Schwimmfest im Langwasserbad

Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand zum zweiten Mal unser Nürnberger Schwimmfest im Langwasserbad statt – und es war erneut ein voller Erfolg! Insgesamt 198 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 13 Vereinen folgten unserer Einladung und sorgten für eine großartige sportliche Atmosphäre auf der Langbahn.

Besonders beliebt waren wieder unsere „Glücksläufe“, bei denen es neben Medaillen auch attraktive Preise zu gewinnen gab. Die Stimmung im Bad war ausgelassen, und die Begeisterung bei Aktiven und Zuschauern war spürbar.

Für viele unserer jüngeren Athletinnen und Athleten war es der erste Wettkampf auf der Langbahn – und das gleich mit neuen Schwimmlagen. Eine wichtige Erfahrung, die sie mit Bravour meisterten. Umso erfreulicher ist es, dass nahezu durchweg neue persönliche Bestzeiten erzielt wurden.

Wir sind stolz auf unsere gesamte Mannschaft – besonders jedoch auf unsere Top-Schwimmerinnen und -Schwimmer, die insgesamt 72 Gold-, 33 Silber- und 37 Bronzemedaillen mit nach Katzwang brachten! Hervorzuheben sind dabei:

  • Leo Müller
  • Egemen Sertbas
  • Debby Fellner
  • Anne Krisch
  • Hannah Schmidt
  • Franciska Selesi

Alle sechs konnten jeweils fünf Goldmedaillen für sich verbuchen.

  • Jakob Landmann
  • Lasse Müller
  • Nils Nothnagel
  • Nick Rein
  • Tom Weinbrenner
  • Frida Song

Die weiteren sechs konnten jeweils vier Goldmedaillen mit nach Hause nehmen.

Ein beeindruckender Beweis für ihren Fleiß, ihre Disziplin und das kontinuierliche Training. Hier zeigt sich erneut: Harte Arbeit im Schwimmbecken zahlt sich aus.

Ein großes Dankeschön gilt allen Schwimmerinnen und Schwimmern für ihren Einsatz und ihre sportlichen Leistungen – und ebenso den zahlreichen Eltern, die durch ihre Unterstützung, ihre Mithilfe und ihre Buffetspenden den reibungslosen Ablauf dieses Wettkampfs möglich gemacht haben. Nicht zuletzt Dank des gut gefüllten Buffets fühlten sich alle Gäste wohl und werden den Wettkampf gerne wieder besuchen.

Mit diesem Event haben wir nun auch unseren letzten selbst ausgerichteten Wettkampf dieser Schwimmsaison erfolgreich abgeschlossen – ein schöner Abschluss voller Teamgeist, sportlicher Höchstleistungen und gemeinsamer Erlebnisse.

Ein ganz besonders herzlicher Dank geht an Uli und das gesamte Trainerteam. Ihr seid jede Woche mehrmals am Beckenrand, motiviert, unterstützt und gebt unseren Kindern nicht nur Technik, sondern auch Begeisterung für den Schwimmsport und Teamgeist mit auf den Weg – das ist unbezahlbar!

Vielen Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

sh

Meggy Messel vom TSV Katzwang qualifiziert sich für das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF)

Die in Magdeburg trainierende Sportlerin Meggy Messel (Jahrgang 2011) vom TSV Katzwang hat sich zum ersten Mal für einen internationalen Wettkampf qualifiziert: Das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) findet alle zwei Jahre statt und wird 2025 in Skopje, der Hauptstadt Nordmazedoniens, ausgetragen.

Insgesamt wurden 18 Nachwuchsathletinnen und -athleten der Jahrgänge 2010 und 2011 in das deutsche Team berufen. Sie werden Deutschland vom 20. bis 26. Juli 2025 in Skopje vertreten.

Meggy konnte sich mit starken Leistungen für die Bruststrecken empfehlen: 100 Meter und 200 Meter.

Wir drücken Meggy fest die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg bei ihrem ersten internationalen Einsatz!

jm

6. Katzwang Cup – 10. Mai 2025

Am 10. Mai 2025 fand der 6. Katzwang Cup statt – ein wunderbarer Wettkampftag für Groß und Klein! Rund 250 Schwimmerinnen und Schwimmer gingen mit viel Freude und Begeisterung an den Start und machten die Veranstaltung zu einem sportlichen und emotionalen Highlight.

Für den TSV Katzwang war es ein besonders erfolgreicher Tag. Die Organisation lief reibungslos und das gesamte Event war hervorragend vorbereitet. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz diesen tollen Wettkampf erst möglich gemacht haben. Ohne die Unterstützung zahlreicher engagierter Menschen wäre ein solcher Tag nicht umsetzbar.

Ein besonderer Dank geht an Ulrike Schall, die mit Herzblut und Engagement hinter dem Katzwang Cup steht. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz gäbe es diese Veranstaltung in ihrer heutigen Form nicht – ihr gebührt höchste Anerkennung!

Der 6. Katzwang Cup stand auch im Zeichen des Gedenkens an Dr. Reinhard Kunze, der über 35 Jahre lang engagierte Arbeit im TSV Katzwang und insbesondere in der Schwimmabteilung geleistet hat. Zu seinen Ehren wurde in diesem Jahr erstmals der Dr. Reinhard Kunze Wanderpokal vergeben, der dem Verein von Dr. Kunzes Enkelin Eva übergeben wurde. Teilnehmen konnten Kinder der Jahrgänge 2015 und jünger.

Gewinnerin des Pokals war Leah Donhauer von den Wassersportfreunden Beilngries – herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Die Atmosphäre war ausgelassen, die Stimmung großartig – ein rundum perfekter Tag, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Danke an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!

sh

Erfolgreicher Auftritt des TSV Katzwang beim Süddeutschen Schwimm-Mehrkampf in Stuttgart

Beim Süddeutschen Schwimm-Mehrkampf (SMK) in Stuttgart präsentierten sich die Nachwuchstalente des TSV Katzwang am vergangenen Wochenende in starker Form. Die Veranstaltung richtete sich an die Jahrgänge 2013 und 2014 und bot eine hervorragende Plattform für junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem gesamten süddeutschen Raum, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Für den TSV Katzwang gingen Hannah Schmidt, Deborah Fellner, Frida Song, Tom Weinbrenner, Nils Nothnagel und Leo Müller an den Start – und sie überzeugten auf ganzer Linie. Die Athletinnen und Athleten schwammen nahezu ausschließlich persönliche Bestzeiten und zeigten dabei großes Engagement, Kampfgeist und Teamzusammenhalt.

Ein besonderes Highlight lieferte Hannah Schmidt (Jahrgang 2013), die über 400 Meter Freistil in herausragenden 4:46,89 Minuten nicht nur den 1. Platz belegte, sondern auch die NK2-Bundeskadernorm deutlich unterbot – ein bemerkenswerter Erfolg auf nationaler Ebene.

Auch die weiteren Platzierungen in folgenden Wertungen konnten sich sehen lassen:

  • Frida Song – 2. Platz Kraulwertung (JG 2014)
  • Deborah Fellner – 3. Platz Schmetterlingswertung (JG 2014)
  • Hannah Schmidt – 4. Platz Kraulwertung (JG 2013)
  • Nils Nothnagel – 5. Platz Schmetterlingswertung (JG 2014)
  • Tom Weinbrenner – 7. Platz Schmetterlingswertung (JG 2013)
  • Leo Müller – 7. Platz Kraulwertung (JG 2013)

In den Einzeldisziplinen glänzten unsere Schwimmer mit weiteren Spitzenzeiten und Podestplätzen:

  • Leo Müller: 3. Platz über 200 m Freistil (2:20,62)
  • Nils Nothnagel: 3. Platz über 100 m Schmetterling (1:21,46)
  • Tom Weinbrenner: starke Leistung über 100 m Schmetterling (1:16,35)
  • Deborah Fellner: 1. Platz über 200 m Schmetterling (2:51,56)
  • Hannah Schmidt: 1. Platz über 400 m Freistil (4:46,89)
  • Frida Song: starke Zeit über 200 m Freistil (2:26,21)

Der Wettkampf in Stuttgart war nicht nur sportlich ein großer Erfolg, sondern auch ein motivierendes Erlebnis für das gesamte Team. Mit außergewöhnlichen Wettkampfarten und zahlreichen persönlichen Bestleistungen zeigte sich erneut, welches Potenzial im Nachwuchs des TSV Katzwang steckt.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

sh

Debbie und Frida

TSV Katzwang erfolgreich beim Internationalen Dresdner Frühjahrschwimmpreis 2025

Am Wochenende vom 28. Februar bis 2. März 2025 machte sich der TSV Katzwang auf den Weg nach Dresden, um am Internationalen Dresdner Frühjahrschwimmpreis teilzunehmen. Der traditionsreiche Wettkampf, ausgerichtet vom Dresdner SC 1898, zog zahlreiche Schwimmvereine aus ganz Deutschland und dem Ausland in die sächsische Landeshauptstadt. In der modernen Schwimmhalle am Freiberger Platz herrschten beste Bedingungen, und unsere Athletinnen nutzten diese, um ihr Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.

Herausragende Leistungen der TSV-Athleten

Besonders erfolgreich zeigte sich Lasse Müller (Jg. 2015), der in all seinen Starts den 1. Platz in seiner Jahrgangswertung erreichte. Er beeindruckte unter anderem mit 200 m Freistil, 100 m Brust und 200 m Lagen.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Nick Rein (Jg. 2010), der über 1500 m Freistil eine herausragende Leistung zeigte und sich den 2. Platz in der Jahrgangswertung 2009/2010 sicherte. Zudem erzielte er mit 200 m Freistil eine starke neue Bestzeit.

Mit einer hervorragenden Leistung über 800m Freistil sicherte sich Lars Willums (Jg. 2011) eine der besten Zeiten seines Jahrgangs. Auch über 100m Freistil und 200m Freistil bewies er seine starke Form. 

Egemen Sertbas (Jg. 2009) zeigte mit 100 m Freistil und 50 m Freistil schnelle Zeiten und platzierte sich mehrfach unter den Top 15. Auch in seinen weiteren Rennen konnte er deutliche Verbesserungen einer Zeiten erzielen. 
Tom Weinbrenner (Jahrgang 2013) sicherte sich über 400 m Freistil den 2. Platz und über 200 m Lagen den 3. Platz. Über 100 m und 200 m Freistil (jeweils 3. Platz), 100 m Schmetterling (4. Platz) und 100 m Rücken (3. Platz) unterstrich er seine Vielseitigkeit.
Auch Leo Müller (Jg. 2013) konnte seine starke Form unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben sind seine Leistungen über 400 m Freistil, 200 m Lagen sowie 100 m Freistil, mit denen er sich mehrere Jahrgangssiege und Top-3-Platzierungen sicherte.

Sandra Herrler (Jg. 2010) bewies ihre Schnelligkeit und sicherte sich über 50m Freistil eine der schnellsten Zeiten ihrer Altersklasse. Auch über 100m Freistil war sie vorne mit dabei. 
Hanna Brödel (Jg. 2010) konnte sich über 100m Brust stark verbessern und schwamm auch über 200m Brust eine persönliche Bestzeit. 

In der Jahrgangsklasse 2011 war Franciska Selesi über 100 m Freistil und 200 m Freistil besonders erfolgreich und erreichte damit starke Platzierungen im vorderen Bereich.
Hannah Schmidt (Jg. 2013) dominierte in ihrem Jahrgang über die 400 m Freistil, 200 m Freistil und 200 m Rücken, was ihr mehrere Jahrgangssiege einbrachte.

Auch die jüngeren Jahrgänge überzeugten mit Bestleistungen. 
Nils Nothnagel (Jg. 2014) zeigte vor allem über die 200 m Rücken und 100 m Rücken starke Verbesserungen und erreichte Platzierungen in den vorderen Rängen.

Einen sehr starken Wettkampf absolvierte Frida Yixuan Song (Jg. 2014). Sie glänzte mit herausragenden Zeiten, darunter 400 m Freistil und 200 m Freistil, die ihr mehrere Jahrgangssiege und Top-Platzierungen einbrachten.

Auch Deborah Fellner (Jg. 2014) stellte ihr Talent mit 100 m Schmetterling und 200 m Schmetterlingunter Beweis und sicherte sich jeweils den Jahrgangssieg und weiter Plätze auf dem Treppchen. 

Das Wochenende in Dresden bot nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch eine tolle Gelegenheit, den Zusammenhalt im Team zu fördern. Die perfekten Bedingungen und die vielen persönlichen Bestzeiten machten den Wettkampf zu einem vollen Erfolg. Ein großer Dank gebührt unseren Trainern Jurij und Ela, die das Team hervorragend vorbereitet und motiviert haben. Mit Stolz blicken wir auf dieses Event zurück und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

yf